![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Nur noch als Ruine ist die einstige Burg Reichenbach in Hessisch Lichtenau vorhanden. Die Geschichte der Burg hat eine lange Geschichte und geht bis ins 5. Jahrhundert zurück, als an selber Stelle eine Wallburg errichtet wurde. Die Grafen Gozmar waren es dann Mitte des 11. Jahrhunderts, die dort eine Burganlage erbauten. In der Folge nannten sie sich Grafen von Reichenbach.
Die Burg lag damals im Grenzbereich zwischen Hessen und Thüringen und war zu dieser Zeit Ziel von zahlreichen Auseinandersetzungen. So wurde sie 1220 erobert, 1225 belagert und 1249 wiederum erobert. Ab diesem Zeitpunkt war die Burg hessisch und wurde immer wieder verpfändet, unter anderem zwischen 1330 und 1350 an den Deutschen Orden. Genutzt wurde die Burg dann um 1315 herum von den Landgrafen von Hessen als Jagdschloss.
Bis zum Jahr 1490 wurde die Anlage bewohnt, danach nutzte man sie 50 Jahre als Zehntscheune. Der Schmalkaldische Krieg sorgte dann im Jahr 1550 für die Zerstörung der Burg Reichenbach. Einzig die beiden Türme blieben von der Zerstörung verschont. Die Ruine wurde fortan als Steinbruch genutzt, 1820 stürzte der Südostturm ein. Ab 1901 wurde der Bergfried, nachdem er ausgebaut wurde, als Aussichtsturm genutzt. Da sich im Laufe der Zeit große Schäden am Turm zeigten, wurde dieser 1956 gesprengt, konnte aber zwei Jahre später neu errichtet werden. Seit der Gründung des Burgvereins Reichenbach im Jahr 1966 kümmert man sich intensiv um den Erhalt, so konnte der Turm bis 1980 wieder instandgesetzt werden, 1986 wurde auch der Bergfried wiedereröffnet.
Vorhanden sind neben dem Bergfried nur noch zwei Halsgräben und Reste der Schildmauer.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Werra-Meißner-Kreis
- Nordhessen
- Geo-Naturpark Frau-Holle-Land (Werratal.Meißner.Kaufunger Wald)
- GrimmHeimat NordHessen
Rad- und Wanderwege bei Burg Reichenbach:
- Werra-Burgen-Steig (X5 H)
- Frau-Holle-Pfad
- Premiumweg P16 Reichenbacher Burgblick
- Barbarossaweg (X8)
- Märchenlandweg
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Hessischer Radfernweg R5
- Werratal-Radweg (in der Nähe)
- Wanderweg Rund um Reichenbach
- Naturpark-Rundweg Hessisch Lichtenau